Indianerinnen und Indianer Nordamerikas

Diese beiden Irokesen arbeiten auf der Verrazano-Brücke bei New York, 200 Meter über dem Hudson River.
"Hochhaus-Indianer"
Im Nordosten der Vereinigten Staaten leben die Irokesen. Sie haben eine ganz besondere Begabung:
Sie sind schwindelfrei. Ein Zufall half dies herauszufinden.
Vor vielen Jahren, noch vor dem ersten Weltkrieg, wurde eine grosse Stahlbrücke über
den Sankt-Lorenz-Strom gebaut. Eine Uferseite gehörte zum Reservationsgebiet der Mohawk,
einem der ehemals sechs Irokesenvölker. Daher versprachen die Brückenbauer den Indianern,
sie bei der Montage der Brücke als Arbeiter einzustellen. Die Mohawk sagten zu. Schon bald kletterte
eine Gruppe Männer geschickt wie Eichhörnchen an den gewaltigen Stahlteilen empor.
Die Brückenbauer waren von den schwindelfreien Irokesen so beeindruckt, dass sie ihnen
langjährige Arbeitsverträge anboten. Viele sagten zu, verliessen die Reservation und
gingen auf neue Baustellen.
Seitdem gehören die Irokesen zu den besten amerikanischen Stahl-Hochbauern. Vor allem in New York, wo immer höhere Wolkenkratzer in den Himmel wachsen, sind sie gefragte Fachkräfte. Furchtlos und sicher balancieren sie hoch über den Strassen der Stadt. Damit sie sich in der ihnen fremden Grossstadt heimisch fühlen, haben sie und ihre Familien sich im New Yorker Stadtteil Brooklyn mittlerweile ein eigenes Viertel geschaffen.
Weniger gut geht es vielen anderen Stadt-Indianern. Sie sind in die Grossstadt gezogen, weil sie sich dort ein besseres Leben erhofften. Aber ihre schlechte Schulbildung liess den meisten von ihnen keine beruflichen Chancen. Die Umsiedlung in die grossen Städte war in den fünfziger Jahren von der Regierung gefördert worden. Damals gab es in den Reservationen noch weniger Arbeit als heute. Weit über 100.000 Indianer wechselten innerhalb von nur 10 Jahren in die Städte. Besser als zuvor geht es aber nur wenigen. 🌍 welt-der-indianer.de

Die Tradition der Mohawks im Stahlbau setzte sich über die Generationen fort. 200 der 500 Stahlarbeiter beim Bau des ersten World Trade Centers (1968 – 1972) waren Mohawks. Bild: Mohawk Stahlarbeiter Steven Cross 2012 beim Bau von One World Trade Center. Foto Silverstein Properties. 🌍 newyorkaktuell.nyc