HOME  ☆ KERNKRAFT  ☆ WESTERN  ☆ IMPERIALISMUS  ☆ INDIANER  ☆ MEER  ☆ LANDESSTREIK  ☆ KONTAKT 

radioaktiv Kernkraft

Nuklearkatastrophe in Fukushima Japan
11. März 2011

fukushima

Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe katastrophaler Unfälle und schwerer Störfälle im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) und deren Auswirkungen bezeichnet.

Die Unfallserie begann am 11. März 2011 um 14:47 Uhr (Ortszeit) mit dem Tohoku-Erdbeben und lief gleichzeitig in vier von sechs Reaktorblöcken ab. In Block 1 bis 3 kam es zu Kernschmelzen. Grosse Mengen an radioaktivem Material - rund 10 bis 20 Prozent der radioaktiven Emissionen von Tschernobyl - wurden freigesetzt und kontaminierten Luft, Böden, Wasser und Nahrungsmittel in der land- und meerseitigen Umgebung. Ungefähr 100.000 bis 150.000 Einwohner mussten das Gebiet vorübergehend oder dauerhaft verlassen. Hunderttausende in landwirtschaftlichen Betrieben zurückgelassene Tiere verendeten.

Aufgrund einer Abschätzung der Gesamtradioaktivität der freigesetzten Stoffe ordnete die japanische Atomaufsichtsbehörde die Ereignisse auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse einige Tage nach der Katastrophe mit der Höchststufe 7 ("katastrophaler Unfall") ein.

Vier von sechs Reaktorblöcken des Kraftwerks wurden durch die Unfälle zerstört. Nach einer Erklärung der japanischen Regierung vom 20. März 2011 soll das Kraftwerk ganz aufgegeben werden. über das Schicksal der nach Betreiberangaben noch funktionsfähigen Reaktorblöcke 5 und 6 wurde noch nicht entschieden (Stand: 30. November 2011). Die Entsorgungsarbeiten werden voraussichtlich 30 bis 40 Jahre dauern.

Die Berichterstattung über die Katastrophe führte in vielen Ländern zu einer grösseren Skepsis oder einem Stimmungsumschwung zulasten der zivilen Nutzung der Kernenergie. Mehrere Länder gaben ihre Kernenergieprogramme auf. Die japanische Regierung selbst beschloss Mitte September 2012 den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis spätestens 2040, schränkte diesen aber nach Protesten seitens der Wirtschaft wieder ein.

🌍 Wikipedia: Nuklearkatastrophe von Fukushima 
🌍 Tokyo Electric Power Company (TEPCO) 
🌍 Weltrangliste zukünftiger Umweltprobleme: klima.blog.nzz.ch/2012/03/06/
🌍 angelisansichten.ch angelis ansichten (der energie- und umweltblog)

schutthalde.ch ♧ 2002-2023
letztmals geändert am 05.09.2023