HOME  ☆ KERNKRAFT  ☆ WESTERN  ☆ IMPERIALISMUS  ☆ INDIANER  ☆ MEER  ☆ LANDESSTREIK  ☆ KONTAKT 

radioaktiv Kernkraft

Wellenberg Nidwalden CH

wellenberg

2002 lehnte die Nidwaldner Bevölkerung das Sondierungsbohrgesuch der GNW (Genossenschaft für nukleare Entsorgung Wellenberg) ab. In der Bildmitte ist der Wellenberg zu sehen, wo die Sondierbohrung hätte abgeteuft werden sollen.

Lucens Waadt CH

21. Januar 1969: Beim Versagen des Kühlmittels eines experimentellen nuklearen Reaktors in Lucens im Kanton Waadt wird eine grosse Menge Strahlung in einer Felskaverne freigesetzt. Die Kaverne wird daraufhin versiegelt.

Beznau Aargau CH

beznau

Kernkraftwerk Beznau mit zwei Reaktoren
🌍 Wikipedia: Kernkraftwerk Beznau 

Gösgen Solothurn CH

gösgen

Kernkraftwerk Gösgen
🌍 Wikipedia: Kernkraftwerk Gösgen 

Leibstadt Aargau CH

leibstadt

Kernkraftwerk Leibstadt
🌍 Wikipedia: Kernkraftwerk Leibstadt 

Mühleberg Bern CH

mühleberg

Kernkraftwerk Mühleberg
Das Kernkraftwerk Mühleberg ist stillgelegt. Es wurde 1972 in Betrieb genommen. Am 20. Dezember 2019 wurde der Betrieb eingestellt.
🌍 Wikipedia: Kernkraftwerk Mühleberg 

Strom aus Atom Schweiz 2004

Die 5 Schweizer Kernkraftwerke haben 2004 rund 25,43 Mrd. kWh Strom produziert, knapp 2 % weniger als 2003. Grund ist, dass die Reaktoren von Beznau I in Döttingen (AG) und Leibstadt (AG) länger als üblich stillstanden.
Im Mittel waren alle 5 Anlagen zu 90,2 % (Vorjahr: 92,3 %) ausgelastet:
Beznau I (AG): 87,5 % (95,9 %)
Beznau II (AG): 96,7 % (91,4 %)
Gösgen (SO): 94,4 % (94,5 %)
Leibstadt (AG): 85,2 % (91,5 %)
Mühleberg (BE): 92,8 % (88,2 %)

Quellen:
🌍 Wikipedia: Liste von Unfällen in nuklearen Anlagen 
🌍 Bundesamt für Energie BFE: Radioaktive Abfälle 

schutthalde.ch ♧ 2002-2023
letztmals geändert am 12.03.2021