Western
TV-Serien: Die Leute von der Shiloh Ranch Überblick

"Die Leute von der Shiloh Ranch" spielt um 1890 herum in Wyoming. In der ersten Folge der Westernserie lernt man u.a. den Vormann der Shiloh Ranch, The Virginian (James Drury), kennen, seine rechte Hand Trampas (Doug McClure) sowie den Richter des Städchens Medicine Bow, Garth (Lee J. Cobb), dem die Ranch gehört, auf der auch seine Tochter Betsy (Roberta Shore) lebt. Steve Hill (Gary Clarke) ist ein weiterer Mitarbeiter auf der Ranch. Es wird nicht lange gefackelt, schon in der ersten Folge wird jemand erhängt, und man merkt, dass man trotz all den sauberen Klamotten und den netten Dorffesten im wilden Westen ist.
In den weiteren Folgen werden die Ranch Jungs in verschiedenste Abenteuer verwickelt, Probleme mit Rinderherden, Banditen, Lynchjustiz oder Liebesgeplänkel. Es kommt im Laufe der Geschichte zur plastischeren Ausgestaltung der Charaktere, so wird schon nach einigen Folgen klar, dass Betsy zu manchen der Rancher eine eher brüderliche Beziehung hat, zu anderen eher eine romantische. Konkurrenzgerangel auf der Ranch und kleinere Machtspiele im Ort gehören ebenso dazu. 🌍 Sebastian nischenkino.de
Niemand kennt seinen Namen: Der Mann aus Virginia (Der ‚Virginian‘) ist Vorarbeiter auf der Shiloh Ranch von Richter Henry Garth. Der Cowboy Trampas hilft ihm bei seinen vielen Aufgaben. Im Lauf der Jahre erleben sie zusammen die absonderlichsten Abenteuer mit Indianern, Verbrechern, Spielhöllenbesitzern, Einwohnern und Neulingen; unterwegs auf dem Viehtrieb, Kriegspfad oder entspannten Ausritt. Im Lauf der Zeit wechseln die Besitzer der Farm – nur der Virginian und Trampas bleiben in allen Folgen auf der Farm. Sie geraten in die unterschiedlichsten Abenteuer und haben für alles eine Lösung – auch wenn es dazu manchmal hart her gehen muss. 🌍 fernsehserien.de

Die Leute von der Shiloh Ranch (Originaltitel "The Virginian" bzw. in Staffel 9 "The Men from Shiloh") ist eine US-amerikanische Western-Fernsehserie, von der in den Jahren 1962 bis 1971 insgesamt 249 Folgen zu je 75 Minuten entstanden. Damit ist die Serie nach "Rauchende Colts" (20 Jahre und 635 Folgen) und "Bonanza" (14 Jahre und 430 Folgen) die drittlängste Westernserie.
Die Serie spielt um 1890 und handelt von den Leuten auf der fiktiven Shiloh Ranch, die zunächst dem Richter Henry Garth gehört. Später geht die Ranch in den Besitz der Brüder John und Clay Grainger über, ehe sie dann in der letzten Staffel von Colonel Alan MacKenzie übernommen wird. Die Akteure werden immer wieder in haarsträubende Geschichten verwickelt, in und ausserhalb Wyomings in der Nähe von Medicine Bow.
Die Darsteller und auch die Besitzer wechselten auf der „Shiloh Ranch“ öfter – aber immer lebten dort die Cowboys „Virginian“ und Trampas. Die Serie basiert auf einem Roman von Owen Wister, der bereits 1914 mit Dustin Farnum, 1923 mit Kenneth Harlan, 1929 mit Gary Cooper und 1946 mit Joel McCrea in der Titelrolle für das Kino verfilmt wurde. Darin wurde der „Virginian“, hier ein selbständiger Rancher, als wortkarg, lebenserfahren und geheimnisvoll geschildert. Auch in der Serie wird sein wirklicher Name nie genannt. Im Gegensatz zur Serie sind die Rollen von Trampas und Steve in Buch und Film die erbitterten Gegner des Virginian, die dann von ihm zur Strecke gebracht werden.

Die Hauptpersonen im Herbst 1964: Mitte: Lee J. Cobb (Judge Garth), von links: Roberta Shore (Betsy Garth), Clu Gulager (Emmett Ryker), Doug McClure (Trampas), Randy Boone (Rancharbeiter), James Drury (The Virginian).